Arax vom Stockborn  u  Elix vom Satansberg

Spondylose

Spondylose beim Hund ist eine nicht heilbare, degenerative Wirbelsäulenerkrankung. Spondylose entwickelt sich langsam aber unaufhaltsam. Zwischen der Wirbelkörpern verknöchern die Knorpel und diese Entwicklung führt zu einer Versteifung der Wirbelsäule. Durch die aneinander Reibung der Wirbel entstehen Entzündungen und der Hund empfindet bei jeder Bewegung Schmerzen.

 

Erkrankungsgrade
Die Spondylose beim Hund wird in 4 Grade eingeteilt:
* Spondylose frei
* leichte Spondylose
* mittlere Spondylose
* schwere Spondylose. Nach diesen Graden wird die Fortschreitung der Krankheit eingeschätzt.

 

Ursachen, die Spondylose fördern
Vor allem fördert die Zucht von unnatürlichen Körperhaltungsformen und Traumata, aber auch Umwelteinflüsse verstärken Spondylose beim Hund.

 

Wie erkennen wir Spondylose
Es gibt verschiedene Symptome, die leicht zu erkennen sind und auf die man achten sollte. Die Bewegungsabläufe beim Hinsetzen oder Hinlegen, beim Treppensteigen oder -hinunterlaufen sind stark eingegrenzt, weil sie dem Hund Schmerzen bereiten. Zusätzlich hat der Hund bei Spondylose Probleme beim Wasserlassen oder Stuhlgang. Es kann zu Aggressionen auf Grund der Schmerzen kommen. Durch eine Röntgenuntersuchung kann eine schnelle und sichere Diagnose gestellt werden.

 

Unterstützung, bei Erkrankung
Vor allem kann man die Schmerzschübe bei der Spondylose mit Entzündungshemmenden Mitteln behandeln. Zusätzlich kann man dem Hund bei Spondylose Muschelextrakt zum Futter dazu geben, dieser Extrakt hält die Knorpel geschmeidig.

Dies ist eine mit page4 erstellte kostenlose Webseite. Gestalte deine Eigene auf www.page4.com